Artikel und Infos aus den Medien über die Hamburger Sternwarte:
![]() |
Spiegelteleskop von 1911 gerettet fürs Welterbe Online-Artikel vom 5. April 2013 |
|
![]() |
Nur die Chefin muss noch ohne Bezahlung arbeiten Online-Artikel vom 30. Januar 2013 |
|
![]() |
25.000 Gäste – Bürokratie macht Besucherzentrum zu schaffen Online-Artikel vom 30 Januar 2013 |
|
![]() |
Senat bringt UNESCO-Bewerbung für Sternwarte auf den Weg Online-Artikel vom 30. Oktober 2012 |
|
![]() |
100 Jahre Sternwarte in Bergedorf Artikel des Hamburger Grundeigentum v. August 2012 |
|
![]() |
Spitzenforschung im Weltkulturerbe Artikel PDF vom April 2012 |
|
![]() |
Gute Laune im Café... Das erste Jahr Artikel vom 26. Dezember 2011 |
|
![]() |
Lange Nacht der Museen in Hamburg Bericht vom April 2011 |
|
![]() |
Hamburger Sternwarte öffnet Besucherzentrum Artikel vom 15. April 2011 |
|
![]() |
Blog Artikel zur Eröffnung Blog Artikel vom April 2011 |
|
![]() |
Artikel zur Eröffnung des Besucherzentrums Artikel vom 28. März 2011 |
|
AKL - Hamburg, 03. November 2012
Gemeinsam nach den Sternen greifen...
Hochzeit im nationalen Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte.
Wer seine Ehe unter einen guten Stern stellen möchte, ist im Astronomiepark Hamburger Sternwarte genau richtig. Die historische Parkanlage mit imposanten Kuppelgebäuden im neobarocken Stil ist ab 2013 offizielle Außenstelle des Standesamts Hamburg-Bergedorf. Schon heute feiern Brautpaare hier ihre Hochzeit unter Sternen – ganz romantisch unter dem ungewöhnlich dunklen Abendhimmel, fröhlich im verwunschenen Garten oder mit einem eleganten Menu im Cafe Raum & Zeit.